Top 5 Food Trends für 2023

Gastro Trends 2023: Neu & nachhaltig, so isst die Schweiz

Die Gastro Trends verändern sich so schnell wie die derzeitige Lage in die Schweiz und auf dem Rest der Welt. Waren internationale Produkte, lange Versorgungsketten und exotische Gerichte vor Kurzem noch auf dem Vormarsch, so zeigen sich derzeitige Food Trends mit Bezug zu regionalen Produkten, kürzeren Lieferketten und nachhaltiger Produktion.

In unserem Guide „Gastro Trends 2023“ stellen wir dir die wichtigsten Trends für das kommende Jahr vor, sodass du und dein Team sich darauf vorbereiten können!

Trend 1: Lokal ist Trend Food: Nachhaltiger Lebensmittelhandel aus der Region

Krisen, veränderte Preisstrukturen, und Einschränkungen in der Produktion führen zu einer Rückbesinnung auf das, was bereits vorhanden ist. Denn warum weit in die Ferne schauen, wenn alles im lokalen Binnenmarkt zu finden ist.

Zu den Trends der Gastronomie gehört auf regionale Lebensmittel zu setzen, Lieferketten zu verkürzen, und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft zu fördern. Anstatt von internationalen Lieferanten, steigenden Gaspreisen und Inflation abhängig zu sein, heißt es jetzt (wieder): „Think globally, act locally“.

Trend 2: Veganize Your Schnitzel: Herkömmliche Gerichte als vegane Food Trends

Vegane Gerichte sind nicht mehr neu in der Gastronomie. Was bereits zu den Food Trends 2022 gehörte, wird für das kommende Jahr jedoch neu erfunden. Denn die stetig steigende Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln und tierfreien Produkten fördert die Kreativität vieler Gastronom:innen! Zu den Food Trends 2023 erhalten endlich die guten, deutschen Gerichten mehr Glanz! Dazu gehören vegane Versionen aller deutschen Fleischgerichte, wie z.B. Schnitzel, Gulasch oder Bratwurst. Also probier’s aus und „Veganize your Schnitzel“!

In unserem Beitrag Gastgewerbe der Zukunft stellen wir dir weitere Restaurant-Trends vor, die du dir unbedingt anschauen solltest!

Trend 3: Plant Based Gastro Trends 2023: Pflanzlich statt Fisch, Fleisch & Co.

Neben bekannten veganen Produkten, wie Tofu, Seitan und Hülsenfrüchtebällchen, kommen immer mehr Produkte auf den Markt, die Fisch und Fleisch ähnlich sind.

Sie bestehen jedoch aus Zellkulturen oder alternativem Protein (Alt-Protein), und sind tierischen Produkten von der Textur und dem Geschmack zwar nahe, sind jedoch pflanzlich. Zu den Gastro-Trends gehören z.B. veganer Räucherlachs, Tunfisch, oder Fischstäbchen. Ganz nach dem Motto: „No fish is too big to be vegan“.

In unseren Gastro Trends der Zukunft findest du mehr Infos zum Thema Nachhaltigkeit und Ernährungstrends.

Trend 4: Regeneratives Essen: Nicht nur Bio ist nachhaltig

Bei Nachhaltigkeit fallen uns oft Begriffe wie Bio und regional ein. Nicht alles, was Bio ist, muss jedoch nachhaltig sein, und nicht alles, was nachhaltig ist, muss Bio sein. Zu den aktuellen Trends in der Gastronomie gehören z.B. die Regenerierung vom Boden in der Landwirtschaft, sowie die Aufrechterhaltung der Biodiversität.

Gerade Spitzenköchen geht es nicht mehr um die bloße „(Aus)nutzung“ von Ressourcen, sondern um einen bewussten Umgang mit Natur und Boden. Diese Art von Trend Food führt zu nachhaltigem Anbau, nachhaltigem Kochen und nachhaltigem Wirtschaften: Im Einklang mit der Erde. So trägst auch du zum „Save the Planet“ bei.

Trend 5: Fusion Food Trends: Von Ost nach West, von Nord nach Süd

Exotisch war unsere Küche schon lange in der Schweiz. Egal, ob Vietnamesisch, Thailändisch, Indisch, Italienisch, Sudanesisch, oder Israeli – alle Nationen haben ihren Platz.

Zu den Gastro Trends 2023 gehört nun auch verschiedene Stile und Zutaten zu fusionieren und etwas Neues zu kreieren. Bei den TikTok Foods Trends zeichnen sich schnell Favoriten heraus, wie z.B. „Green Goddess Salad“ oder „Roasted Pepper Pasta“.

Fazit

Bist du bereit, in die Gastro Trends 2023 einzusteigen? Neu & nachhaltig, so isst die Schweiz, ist das Thema des kommenden Jahres. Regionale Produkte, kurze Lieferketten, Regeneration für den Boden und die Biodiversität, sowie pflanzliche Produkte stehen ganz weit oben. Denn immer mehr Gäste achten darauf, wo Zutaten herkommen und wie etwas produziert wird.

Contact Form DE
eatDOORI
Losteria
burgerme
USHI Logo
USHI

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

  • Erhalte alle Infos zur SIDES Software und der einfachen Implementierung
  • Finde im unverbindlichen Beratungsgespräch die für dich passenden Module
  • Lerne unser einfaches Preis-Modell kennen
  • Erhalte Antworten auf alle deine offenen Fragen
eatDOORI
L'Osteria
burgerme
USHI Logo
USHI