Zentrale Warenwirtschaft
Mit der Warenwirtschaft hast du den gesamten Warenverkehr in deinem Restaurant im Blick.
Alle Wareneinsätze im Blick
Mit dem Warenwirtschaftssystem werden alle Warenausgänge in Echtzeit gebucht. Egal über welchen Kanal bestellt wird.
Volle Kontrolle über deinen Warenbestand
Das Warenwirtschaftssystem schafft Transparenz über Warenbestände, -bewegungen und mögliche Engpässe.
Integrierte Lieferantendaten
Das System synchronisiert Lieferantenpreise und Lieferzeiten automatisch und vereinfacht so deine Bestellungen und Eingänge.
Einfach
verwalten
Plane den Wareneinsatz in deinem Restaurant bequem mit der digitalen Warenwirtschaft.
Zentrale Verwaltung
Mit der Warenwirtschaft hast du alle Warenflüsse stets unter Kontrolle.
Lieferantenverwaltung
Im Warenwirtschaftssystem kannst du deine unterschiedlichen Lieferanteninformationen wie Kontaktdaten oder Lieferzeiten hinterlegen und dann deinen Rohstoffen hinzufügen.
Zentrale Warenbestellung
Dank der eingebauten Warenbestellung kannst du über das Warenwirtschaftssystem zentral alle Bestellungen zusammenstellen und per Schnittstelle oder E-Mail verschicken.
Wareneingang im Blick
Die Warenwirtschaft ermöglicht dir den Wareneingang direkt aus deiner Bestellung zu buchen. Ganz einfach die Mengen abgleichen und mit wenigen Klicks buchen.
Echtzeit-Lagerverwaltung
Mithilfe der Lagerverwaltung kannst du Lagerorte anlegen und die Rohstoffe hinterlegen. Dein Lagerbestand wird in Echtzeit aktualisiert.
Vereinfachte Inventur
In der Warenwirtschaft führst du deine Inventur mithilfe von Inventurtemplates bequem mit dem Tablet oder Zähllisten durch.
Multi-Store-Lösung
Das Warenwirtschaftssystem eignet sich neben der Verwaltung von Restaurants auch für die Warenwirtschaft von Franchiseunternehmen.
Inflation Gastronomie: Sichere dich ab
Die Inflation steigt so schnell wie seit 30 Jahren nicht...
Beitrag lesenPreiskalkulation: Finde die richtigen Preise
Die richtige Preiskalkulation ist die Grundlage für den unternehmerischen Erfolg....
Beitrag lesenInventur Gastronomie: So einfach geht’s
Viele Gastronom:innen fragen sich, wofür sie den Aufwand einer Inventur...
Beitrag lesenWareneinsatz: Formel, Tipps & mehr
Dein Restaurant wirft nur wenig Gewinn ab, obwohl eine Produktkalkulation...
Beitrag lesenFAQ
Unser digitales Warenwirtschaftssystem ermöglicht es Gastronom:innen, ihre Lagerbestände übersichtlich und flexibel zu verwalten. Die auf der Speisekarte aufgeführten Artikel können hier mit den nötigen Zutaten als Rezepte abgespeichert werden. Wurde ein Artikel im Restaurant oder online verkauft, wird der Verbrauch automatisch in den Lagerbeständen registriert. So ist das Inventar ohne weitere Zuarbeit immer auf dem aktuellen Stand und Lieferanten können frühzeitig benachrichtigt werden, bevor die Zutaten ausgehen.
Übergeordnet werden unter diesem Begriff alle Warenbewegungen des Restaurantbetriebs zusammengefasst. Dazu zählen in erster Linie Zutaten für die Gerichte aber auch die Geschäftsausstattung, Küchengeräte oder Arbeitskleidung des Personals. Es ist wichtig, diese gut und sorgfältig zu pflegen, um am Ende des Jahres dem Finanzamt eine korrekte Bilanz vorzuweisen und sich möglicherweise über die Steuererklärung einen Teil der Ausgaben zurückerstatten zu lassen.
Ja. Dank der intelligenten Cloud-Software verfügen alle Module über eine direkte Schnittstelle zum Storesystem. Änderungen werden in Echtzeit übermittelt und für beliebig viele Filialen übernommen. Das Management kann dadurch alle Vorgänge zentral und auf verschiedenen Endgeräten steuern. Bedienung und Anwendung sind benutzerfreundlich gestaltet, sodass auch neue Mitarbeiter:innen sich schnell mit der Software vertraut machen.
So vielseitig – wie du!
Kassensystem
Hole das Beste aus deiner Gastronomie heraus mit unserem All-in-One Kassensystem inklusive Cloud-TSE.
Filialverwaltung
Küchenmanager
Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
- Erhalte alle Infos zur SIDES Software und der einfachen Implementierung
- Finde im unverbindlichen Beratungsgespräch die für dich passenden Module
- Lerne unser einfaches Preis-Modell kennen
- Erhalte Antworten auf alle deine offenen Fragen
Die Warenwirtschaftssystem-Software für die Gastronomie
Mit unserem All-in-One Restaurant Management System steht dir auf Wunsch eine komplette Warenwirtschaftssoftware zur Verfügung. Du kannst Wareneingänge verbuchen, Lagerbestände einsehen und natürlich auch Inventuren machen.
Besonders hilfreich sind bei dem Gastronomie Warenwirtschaftssystem die Inventurvorlagen. Mit Hilfe der Rezepturen, die du für deine Lieferdienstprodukte anlegst, kannst du eine genaue Wareneinsatzplanung durchführen.
Ein gut geführtes Inventursystem spart Zeit, Geld und zeigt frühzeitig Probleme bei der Warenkalkulation auf.
Über das Warenbestellsystem kannst du bequem via Computer oder Tablet Bestellungen aufgeben, Inventuren vorplanen und einfach mit dem Tablet durchführen.
Was versteht man unter einem Restaurant Warenwirtschaftssystem?
Die Inventursoftware umfasst die Verwaltung von allen materiellen Gütern eines Betriebs. Das Warenwirtschaftssystem, kurz WaWi oder WWS, schafft Transparenz und dient der Unterstützung des Tagesgeschäfts, indem es alle Warenströme von Eingang bis Verkauf abbildet. Das System ermöglicht dir eine zentrale Pflege aller Daten.
Einmal eingegeben, werden die Informationen automatisch an allen relevanten Stellen ausgegeben: In der Kasse, auf der Speisekarte und im Online-Bestellsystem für die Abholung oder Lieferung. Durch die digitale Erfassung aller Daten hast du deinen Lagerbestand, Buchhaltung, Bruch sowie Einkaufsprozesse und die Kalkulation deiner Rezepte jederzeit im Blick.
Das heißt: alle Warenbewegungen zwischen Lieferanten, Lager und Kund:innen eines Unternehmens können verfolgt werden. Mögliche Unregelmäßigkeiten können in den verschiedenen Prozessen deines Betriebes schneller identifiziert und behoben werden.
Was ist bei der Einführung einer digitalen Lagerverwaltung zu beachten?
Bei der Implementierung eines Warenwirtschaftssystems in Gastronomiebetrieben ist es von Bedeutung, dass einzelne Artikel (u.a. Rezepte für die Verkaufsprodukte) entsprechend im System angelegt werden, um die Grundlage für die Produktwege zu schaffen.
Die Einrichtung und das Onboarding für cloudbasierte Warenwirtschaftssysteme lassen sich deutlich einfacher und schneller gestalten. Voraussetzung hier ist: Kassensystem, Onlineshop und Warenwirtschaft müssen miteinander kompatibel sein.
Welche Vorteile bietet das cloudbasierte Warenwirtschaft-System?
Mit dem SIDES Warenwirtschaftssystem für die Gastronomie hast du von der Bestellung über den Wareneingang bis hin zur Inventur deinen gesamten Warenverkehr unter Kontrolle :
-
Das Warenwirtschaftssystem lässt sich leicht bedienen und mit geringem Aufwand auf deinen Gastronomiebetrieb implementieren.
-
Du hast jederzeit alle Produkte im Blick und kannst rechtzeitig auf mögliche Warenengpässe reagieren.
-
Mit Hilfe der Kalkulation der Warenwirtschaft kannst du eine genaue Wareneinsatzplanung durchführen.
-
Automatisierte Prozesse sorgen für die Einsparung von Zeit und Kosten.
-
Ideal auch für Franchiseunternehmen, lässt sich filialübergreifend nutzen.
Warum benötige ich als Gastronom:in eine digitale Warenwirtschaft?
Ein Warenwirtschaftssystem dient dazu, einen Überblick über alle Produkte eines Restaurants zu haben. Die cloudbasierte Warenwirtschaft sorgt für eine hohe Transparenz, da alle Warenbestände und Daten in Echtzeit zur Verfügung stehen und stets aktuell angezeigt werden.
Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Warenüberschüssen oder Warenengpässen, sodass Gastronom:innen genug Zeit haben, dem entgegen zu steuern und Kosten effizient planen können.
Dank der nahtlosen Interaktion mit dem Kassensystem und den anderen Modulen von SIDES werden alle Warenverbräuche aus dem Warenwirtschaftssystem in Echtzeit gebucht.
Mit einem Warenwirtschaftssystem kannst du auch Daten zu Lieferanten digital erfassen. So können beispielsweise Lieferantenpreise und Lieferzeiten automatisch im System synchronisiert werden.
Dies ermöglicht, dass der gesamte Prozess über das Warenwirtschaftssystem ersichtlich ist. Außerdem können automatische Bestellvorgänge festgelegt werden, um rechtzeitig Nachschub zu gewährleisten.